Vorwort, Einleitung (release notes)
  Übersicht (survey)
 home again zurück (home)

 
Runde 3

Runde 3 ist das eigentliche beta-1-release, so wie wir es geplant hatten. Die im großen und ganzen schwache Resonanz bei uns - es wurde mehr über uns als mit uns geredet - hat uns bewogen, nicht alle in unseren Augen nach menschlichen Maßstäben absurde Gepflogenheiten flach liegen zu lassen. Auch bei uns gibt es jetzt etwas zu gewinnen. Sparen kann man bei uns leider noch nichts. Erstens betreiben wir kein Geschäft im ökonomischen Sinn. Zweitens erlaubt der von uns abgehandelte Gegenstand nicht, es in jedem Fall allen so bequem zu machen wie beim Einkaufen oder am Wahltag. Dieser Umstand ist uns, unserer Tätigkeit und ihrem Produkt wesenseigen und kann daher nicht geändert werden. Es ist womöglich von Nutzen darüber nachzudenken, wer das bedauern muß. Nachfolgender Prospekt wurde gruppenweise (Adressenlisten email) verbreitet.


Menschinen und Menschen, (Kurzform nach Kritik)


heute mehr muttersprachlich. Aufpassen muß man da schon. Außer Seichtigkeiten bleibt bloß der Fettnapf. Selbstverständlich wissen wir und können nachempfinden, wie sehr eine Adressenliste die Neigung mindert. Wie auch immer. Der beabsichtigte Zweck ist nicht das bequemere Dasein der/des Verfassers, wie sich aus den sonstigen Umständen auch erschließen läßt. Das versteht jeder durch sich selbst. So zu verfahren trotz begründeter Bedenken entspricht - indem es die Zufälligen doch als Verbundene behandelt - einem Menschenbild, das der Puppenstubenwelt entwachsen ist und Menschheit im Individuum nicht anders sehen kann als in der Gattung. Der Zufall der Zusammenstellung einer solchen Liste ist nach dieser Art.

Im übrigen (censemus) bleibt das gründliche Studium der Ausführungen in Runde 2 nachdrücklich empfohlen.

Ansonsten ist die neue site mehr nach dem iNet und der Glotze. Die Änderungen sind im folgenden aufgeführt. Zu sehen über:

http://people.freenet.de/Zeit.diSein

Eure wie immer und sonst im Leben fruchtbaren Beiträge zu einer guten Sache sind ebenso willkommen. Gegebenenfalls werden sie bei der weiteren Entwicklung eingebracht. Seid nicht unüblich hart in eurem Urteil: aller Anfang ist schwer.


NezTeil von Zeit diSein
Schmidd
(Sekretär)


Es gibt etwas zu gewinnen! Näheres siehe nach den Änderungen.   ///



Die Änderungen

Schirmbildgröße. Wir haben versucht, die einzelnen htm an 17" Monitore oder
kleiner anzupassen. Dazu haben wir verschiedene Layouts überarbeitet. Gruppen
(gleiche Ebenen) können zumeist bei gleicher Fensterbreite durchgeblättert
werden, ohne den horizontalen Scroller zu bemühen.

Steuerelemente, Navigation. Es sind nun einheitliche Elemente und
Plazierungen eingeführt. Die Ebenen sind stringenter gegliedert. Die Zeichen
sind in der Hilfe aufgeführt und erläutert.

Links. Alle htm und rel. Elemente auf den Seiten, ausgenommen die .pdf sind
nun vorwärts-rückwärts und auf-ab gelinkt, teilweise beliebig kreuzbar, so
bspw. bei den Erläuterungen zu pourpur.

Text-Links. Es gibt nun Textverweise, die auch zum Aufruf zurückführen.

Entflechtung. Damit eine einheitliche Oberfläche entstehen kann, die auch für
kleinere Bildschirme tauglich sind, und zur besseren Gliederung haben wir ein
Subsystem (Layout) entwickelt. So sind bspw. aus den Erläuterungen zu
pourpur, einer Groß-htm, nun elf klein-htm geworden.

Bewegung. Eine Vorschau ist integriert, die (derzeit nur MSI-Explorer)
automatisch abläuft. Über die Eingangsseite kann eine Variante mit sofortiger
und eine mit optionaler Vorschau angefahren werden.

Sprechblasen (balloon help, derzeit nur MSI-Explorer). Alle Links sind mit
Sprechblasen hinterlegt, die nähere Verweise enthalten (ausgenommen
Grundelemente oder solche mit Begleittext).

Didaktik. Farben und Formen wurden einer ersten Ordnung nach didaktischen
Gesichtspunkten unterzogen. Jetzt, wenngleich nicht vollkommen, deutlich
stringenter.

Bilder. Für die Vorschau wurden 76 neue .gif angelegt und animiert. Einige
bisherige .jpg wurden neu angelegt (Größe). Zwei Schirmbilder für
Hilfe Browser sind neu hinzu gekommen.

Hilfe. Es gibt nun eine Hilfe. Derzeit sind es zwei .htm mit dem Nötigsten.
Für die Hilfe ist ein eigenes Steuerzeichen eingeführt worden.

Index. Für ein sinnvolles Betrachten des, wenn einmal fertiggestellt, doch
sehr komplexen Gebildes scheint ein Index, ein Prüfstein in der
wissenschaftlichen Publikation, unabdingbar. Wie schon für die Hilfe haben
wir ein .gif gemacht und eine Blindverwendung vorgenommen, da es derzeit
keinen Index gibt; übrigens eine sehr intensive Arbeit so ein Index, wie mir
alle wissenschaftlich Tätigen bestätigt haben. Der Index ist in letzter
Konsequenz auch der große Verteiler zu den politischen Fragen und den
außerhalb der site liegenden Quellen.

Korrekturen. Verschiedene kleinere Fehler, vor allem der Orthografie, wurden
beseitigt. An einigen Stellen wurden kleinere Änderungen am Text vorgenommen,
sei es, um grammatikalische Umständlichkeiten zu beseitigen oder um das
Leseverständnis zu erleichtern.



Unter den ersten tausend Einsendungen mit Kommentaren zu unserer site (Runde
3, v0) verlosen wir einen Porsche. Das Modell ist noch nicht festgelegr.

Unser besonderes Verfahren: Jeder Eingang mit erreichbarem Absender wird so
oft in die Auswahl eingestellt, wie sein Beitrag Anschläge zählt. Wir halten
dies für demokratischer als etwa den Inhalt abzuwägen. Wer nur 20 Anschläge
schreibt, findet seine ID auch nur zwanzig Mal im Lostopf, wer es auf 200
Anschläge bringt, kommt auch 200 Mal vor. Hier lohnt also der Fleiß noch.

Und wer zu spät kommt, hat Pech gehabt. Mehr als tausend Absender können
leider nicht an unserem Gewinnspiel teilnehmen.



Zeit diSein
Redaktion

Weitere Auskunft: zeitdisein@bigfoot.com  ///

  
  Hilfe (Help)  Index
  Hinweise  .   Runde 2
Runde 3.1 
  Erläuterungen zu den Bildern