Auf dem Weg zum Stand
'Initiative' (Halle 5, B 208)
Die
Initiative auf der Leipziger
Buchmesse
Nach
einigen Stunden auf verschneiter Autobahn waren
die 500 kg Zuladung und die drei Transporteure aus
Ludwigshafen am Mittwoch (21.3.) in Leipzig. Kurz nach
12 Uhr ergänzte die Mainzer Gruppe mit weiterem
'Gepäck' die Präsenz der Initiative in den 'kühlen
Hallen', ungeheizt am Aufbautag bei gut 2 °C fast wie
bei einer Fallschirmjägereignungsprüfung. Harte
sechs Stunden
und der Stand war (fast) eingerichtet.
Am folgenden Tag (Donnerstag, 22.3.) gings dann los.
Um 9 Uhr war Publikumseinlaß. Und tatsächlich kam
'es' auch so früh. Die Hallen waren inzwischen
aufgewärmt, die Exponate aufgerollt wie Papierschlangen
(teilweise). Bücher sind eben aus Papier (leider
temperatur- und feuchtigkeitsempfindlich). Also mal
kurz in die Trockenpresse (hochgestapelt).
Im Gespräch: Marion
Mentges mit dem BR
Das Interesse am Stand war rege, hätte aber durchaus
intensiver sein dürfen, etwa im Vergleich mit 'Aspekte'
oder dem Deutschlandfunk. Dennoch war der BR
(Bayerischer Rundfunk) zu Besuch. Nun hoffen wir
einmal, daß das Interview mit Marion nebst den
Informationen über die Initiative auch über den
bayerischen Äther in die Republik gehen.
Gegen 15 Uhr ist dann noch Manfred Reimann
eingetroffen. Er wird am Freitag (23.3.) nachmittags
hier lesen. Wir freuen uns über seinen und jeden
anderen Besuch, sozusagen dann im Minutentakt.
weiter
zurück
Messeeingangshalle


Gepäckglück: freie Zufahrt

Die 'Arbeitsgruppe': Marita Hoffman, Ingeborg Kempf, Marion Mentges, Hans-Joachim Kotarski, Robert Schwarz

Richtig faszinierend …