
Tatjana und Roman Triebelhorn
vor der Lesung [Aufnahme Hiob]
Der Abend in Oggersheim, die Weltpremiere von Tatjana Triebelhorns [iB] ›Borsch für Anfänger‹ (erste gedruckte Verlagsauflage) war ein Erlebnis der besonderen Art. Nach der Begrüßung der Gäste durch den Hausherrn, Heinrich Rohrwick, und Marita Hoffmann, Sprecherin der Initiative Buchkultur, überzeugte eine humorvoll aus dem Pfälzischen abgeleitete Einführung ins Russische von Wolfgang van Vliet, Dezernent für Soziales, Integration und Sport der Stadt Ludwigshafen am Rhein. Auszüge aus dem Buch an die Wand gebeamt illustrierten seinen Vortrag zweisprachig.

Wolfgang van Vliet entlockt so manches Lächeln [Aufnahme hjk]
Die Lesung aus ›Borsch …‹ inszenierten Tatjana und Roman Triebelhorn fast wie Sprechtheater. Gerne hätte man länger zugehört. Doch jeder Abend geht einmal zu Ende.
Eine authentische Lesung aus den 30er Jahren (Tonkonserve) russischer Literatur, vorgetragen von seinem Autor intonierten ein nicht alltägliches Klangbild für das deutsche Ohr. Borsch und Wodka in den Pausen taten ein Übriges. Das Publikum war offensichtlich angetan. Und auch die Initiatoren waren zufrieden.
Die Initiative Buchkultur dankt allen, die diesen Abend mitgestaltet und ermöglicht haben.
zurück zu Archiv Start
›Borsch.für.Anfänger‹.
zu bestellen über
borsch@llux.de
Das interessierte
Publikum stöberte am Büchertisch während der Pausen
[Hiob]
Günther Wilhelm [iB]
[Aufnahme hjk]
russisch-musikalisch:
Galina und Valery Rüb
[hjk]